Südnorwegen
- Karte Südnorwegen
- Orte in Südnorwegen
- Landkarten Südnorwegen
- Seekarten Südnorwegen
- Ärzte Südnorwegen
- Tierärzte Südnorwegen
- Gästehäfen Südnorwegen
- Norwegen Informationen
- Tourenvorschläge
- Norwegen ABC
- Norwegensuche
- Pressemeldungen
- Meine Reiseberichte
- Bilderbuch
- Museen Südnorwegen
- Südnorwegen sportlich
- Leuchttürme Südnorwegen
- Utøya
- Weitere Empfehlungen
- Come2norway
- Private Ferienhäuser
Für den Angler !!!
- Bitte an die Angler
- Wie fische ich mit der Harpe?
- Tidetabellen ganz Norwegen
- Angelkutter Südnorwegen
- Seekarten im Internet
- Ausfuhr von Fisch aus Norwegen + Regelungen
- Mindestmaße Norwegen
- Meeresfische
- Fischnamen deutsch sortiert
- Fischnamen norw. sortiert
- Regeln für Salzwasser
- Süßwasser Regeln
- Angelschein Flüsse
- Süßwasserfische Südnorwegen
- Süßwasserangeln, Karten, Plätze
- Floater/Schwimmanzug reinigen
- Seekarten für das Handy
Wetter, Sicherheit usw.
- Wichtig! Boot und Meer
- Aktueller Schiffsverkehr
- Bootsführerschein
- Die Wetterkarte erklärt
- Maße + Gewichte Umrechnungstabellen
- Navigation einfach erklärt
- SAR Notrufnummer
- Schallsignale Seeschifffahrt
- Seekarten für den PC
- Seekarten im Internet
- Seenotsignale Intern.
- Seekarten Tiefenangaben erklärt
- Seewetterbericht Fachbegriffe
- Symbole norw. Seekarten
- Wellen, Arten, Erklärungen
- Wie entsteht ein Tief
- Wolken, was erkenne ich daran?
- Wie entsteht Nebel?
- Windtabellen norw. Übersetzung
- Norw. Wetterausdrücke + Symbole
- Seeschifffahrtszeichen
Hauptmenü
Geschichte
- Historisches Norwegen
- Trolle und Unterirdische
- Nordische Mythologie
- Götter & Begriffe
- Alfr
- Apfel
- Asgård
- Audhumbla
- Ægir, Agir
- Balder
- Bestla
- Bølthorn
- Borr
- Brisingamen
- Buri
- Dag / Dagr
- Dellingr
- Einherier
- Fjoelnir
- Fjørgyn / Fjørgynn
- Forseti
- Freyja
- Freyr
- Frigg
- Gerdr
- Gidr
- Götterversammlung Asgård
- Groa
- Gullfaxi
- Heimdall
- Hermodhr
- Hødur
- Hrungnir
- Hugi
- Jarnsaxa
- Jørmungander
- Jørd
- Loki
- Lokis Wette
- Magni und Modi
- Mjølnir
- Nana
- Nerthus
- Njørd
- Nordgötter
- Nornen
- Nott
- Odin
- Ragnarök
- Rind, Rinda
- Saga
- Sif
- Sindri und Brock
- Skadi
- Skaldskaparmal
- Tanngnjostr
- Thialfi und Roskva
- Thjazi
- Thor
- Thor Geirrødsgard
- Thors Heimholung des Hammers
- Thor Hrungnir
- Thors Hammer gestohlen
- Thor in Utgård
- Thrym
- Thurs
- Utgård
- Ve
- Vidar
- Walhall
- Wali
- Weltenbaum
Meist gelesen Top 10
Statistik seit 06.03.2008
- Benutzer
- 2
- Beiträge
- 902
- Beitragsaufrufe
- 11110500
Wer ist online
Aktuell sind 524 Gäste und keine Mitglieder online
Googlewerbung:
Drucken | Zugriffe: 4834
Dellingr
(nord. „Glänzender”, „Berühmter”, Delling)
In der nordgermanischen Mythologie ein Dvergr (Zwerg) und eine Personifikation des Lichts.
Dellingr ist der dritte Gemahl der Riesin Nott. Er ist der Morgentau, der zusammen mit der Nacht Nott den Tag Dagr erzeugt.
Googlewerbung: