Egersund -Südnorwegen-
Egersund hat ca. 7.500 Einwohner und gehört zum Fylke Rogaland.
Egersund ist eigentlich eine zu Unrecht häufig übersehene Stadt. Viele kommen mit der Fähre von Hanstholm (Dänemark) hier an und fahren dann sofort weiter, um zu ihrem Ferienhaus zu gelangen. Auf die Idee, hier einmal einen Ausflug hinzumachen, kommen leider nur die Wenigsten. Auch bei den unzähligen Internetseiten, die sich Norwegen zum Thema gemacht haben, Egersund wird immer nur als Ankunftsort der Fähre genannt. (Endlich da und nun geht es weiter ... so in diesem Tenor) Schade eigentlich, wenn alle diese Leute wüssten, was ihnen bislang entgangen ist.....
Egersund feierte 2008 seinen 210. Geburtstag. Es ist eine kleine Stadt, die von Inseln und Schären umgeben ist. Dominierend im Stadtbild ist der Varberg.
Das Schöne an dieser Stadt ist, dass sie bequem zu Fuß erkunden kann. Am besten stellt man sein Fahrzeug beim Hafen ab und los geht es über die Marktfläche in die Fußgängerpassagen.
Die Häuser im Stadtkern gehören zu den besterhaltenen Holzhausvierteln Norwegens. Man sollte also nicht nur nach den Angeboten der Händler schauen. Viele dieser Häuser stehen unter Denkmalschutz.
Was einem als Erstes auffällt, ist das Stadtzelt direkt an der Uferpromenade. Dieses Zelt wurde 1997 gebaut und bietet für kulturelle Veranstaltungen Platz für bis zu 2.000 Menschen. Direkt am Zelt findet man einen Kiosk und Informationsstände. Dieses Zelt ist in den Sommermonaten offen und im Winter wird es so abgedichtet, dass auch dann dort Veranstaltungen durchgeführt werden können.
Wenn man nach den Geschichtsdaten geht, stand hier vor 380 Jahren nur eine Kirche, die jetzt der Mittelpunkt der Stadt ist. Dieser Geburtstag wurde 1998 gefeiert. Die Kirche wurde 1927 und 1940 von Spezialisten des norwegischen Zentralamt für Denkmalschutz umfassend restauriert.
Zwischen dem Stadtzelt und der Kirche steht ein Granitmonument. Es ist das Denkmal für den Egersund Lotsen. Es wurde von Hugo Frank Wathne erschaffen. Bezahlt haben es die Gewerbetreibenden der Stadt, um es den Bürgern von Egersund zu schenken.
Norge i Bilder
Fragen zum Ort, auch was das Angeln betrifft, beantworte ich gern hier:
Norwegen-Angelfreunde.de
Bilder von Egersund
Fragen zum Ort, auch was das Angeln betrifft, beantworte ich gern hier:
Norwegen-Angelfreunde.de
Historische Bilder von Egersund
Aktivitäten Egersund und Umgebung
Bitte auch bei Ortsbeschreibung unter Dalane mal hineinsehen. Dort sind noch zusätzliche Tipps vorhanden.
Empfehlenswert:
Museen
Dalane Volksmuseum
Das ist das Landesmuseum der Region Dalane, zu der auch Egersund gehört. Dies ist nicht als ein herkömmliches Museum zu verstehen. Zu diesem Museum gehören viel Häuser und Höfe, die in der Gesamten Region zu finden sind. Man hat halt die historisch wertvollen Häuser da gelassen, wo sie auch hingehören. Man kann sich im Touristbüro ein Verzeichnis geben lassen und dann die einzelnen Sehenswürdigkeiten besuchen. In Egersund steht die Hauptanlage. Das sind 8 Häuser in Slettebø. Sie sind ein Zeugnis für gut erhaltene Lokalgeschichte. Das große Hauptgebäude wurde 1850 als Sommerwohnsitz des Amtsrichters Feyer erbaut. Die Ausstellung in den Häusern zeigt ein Abbild der damaligen Wohnkultur. Auch die Umgebung, es lohnt sich dort einmal hin zu gehen. (Eintritt: 20 NOK Erwachsene 10 NOK Kinder)Egersund Fayancemuseum
Dieses Museum ist in Eide zu finden. Es ist das einzige dieser Art in ganz Norwegen. Die Steingutindustrie war über 130 Jahre lang ein sehr wichtiger Wirtschaftszweig dieser Region. Die Fabrik wurde 1979 still gelegt. Von da an übernahm das Volksmuseum Dalane die Gebäude und mit ihnen auch die einzigartige Sammlung mit Alltagsporzellan, Gussformen, Zierstücke und hunderte gravierte Kupferplatten für den Druck auf Steingut nötig waren. Das Archiv der Fabrik sollte man auch nicht außer Acht lassen.
Man hat für die Besucher auch eine Töpferwerkstatt eingerichtet, in der nach Absprache historische Teile produziert werden. Es werden dann die Originalformen verwendet, was sehr interessant anzusehen ist. (Eintritt: 20 NOK Erwachsene 10 NOK Kinder)
Kulturerbe
Küstenkulturzentrum Feylingsbua
Ursprünglich ein Fischerei- und Handelszentrum, welches im Juli 2000 als Küstenkulturzentrum eingeweiht wurde. Diese Einrichtung wurde 1879 gegründet und ist noch voll erhalten geblieben. Die Räume werden jetzt zum Teil für Feiern, Konzerte und Ausstellungen genutzt. Ein Museumsladen ist hier auch zu finden. Für Besichtigungen sollte man vor allem in der Nebensaison vorher im Touristbüro nachfragen. 047 52468233 oder 047 52468228
Angeln
Meeresangeln:
Im Bereich um Egersund gibt es viele Stellen, wo man sehr gut vom Ufer aus angeln kann. Nur eins sollte man wie überall vermeiden: im Einmündungsbereich von Flüssen, wo der Lachs oder die Meerforelle aufsteigt, ist das Angeln nur mit Erlaubnisschein gestattet! An allen anderen Stellen darf kostenfrei im Meer geangelt werden.
Süßwasserangeln:
Egal wo man angeln möchte, am Besten im Touristbüro anfragen. Hier kann man für viele Gewässer eine Tageskarte bekommen oder wenigstens die Info, wer die Karten verkauft.
Saison für Lachsangeln: 15.06. bis 20.09.
Bootsverleih
Auch hierfür im Touristbüro anfragen.
Fragen zum Ort, auch was das Angeln betrifft, beantworte ich gern hier:
Norwegen-Angelfreunde.de
Übernachtungsmöglichkeiten Egersund
Camping
Sokndal
Bakkaåno Camping og Gjestegard
Ca. 50 km von Egersund. Neben Campingbetrieb werden auch Campinghütten angeboten. Preise nicht bekannt.
Adresse:
Bakka
4380 Hauge i Dalane
Tel: 51 47 78 52
Fax: 51 47 78 52
http://www.bakkaanocamping.no/
Eigersund
Gjermestad Gard
Reiner Campingplatz für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile.
Adresse:
Gjermestad
4375 Hellvik
Tel: 51 49 67 11
http://www.gjermestad.no/Gjermestad%20Gard%20Tysk.htm
Eigersund
Hauen Camping
7 km von Egersund. Es gibt hier auch Campinghütten für Kurzübernachtungen. (Ab 390 NOK/ Tag)
Adresse:
Steinbakken 52
4370 Egersund
Tel: 51 49 23 79
Fax: 51 49 23 77
http://www.hauencamping.no/index.cfm?id=223349
Lund
Legå Camping
30 km von Egersund
Dieser Campingplatz wurde 2008 neu erbaut. Für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile. Keine Hütten
Adresse:
Legå Camping
4463 Ualand
Tel. 930 27 970
Tel. 986 98 364
http://www.legaacamping.no/
Lund
Leif Hegelstad
30 km von Egersund. Hier werden auch Räume für Übernachtungen angeboten.
Adresse:
4463 Ualand
Tel: 51400784
Tel. 90978171
http://www.visitdalane.no/no/Produkt/?TLp=336124
Eigersund
Steinsnes NAF Camping
3 km von Egersund. Es werden Hütten unterschiedlicher Größe auch für eine Übernachtung angeboten.
Adresse:
Jærveien 190
4370 Egersund
Tel: 51 49 41 36
Fax: 51 49 40 73
http://www.naf-egersund.com/ger.html
Bjerkreim
Veen Gardscamping
Ca. 45 km von Egersund entfernt. Es werden Hütten auch für eine Nacht, inunterschiedlicher Größe angeboten. Ab 290 NOK/Nacht.
Adresse:
Veen
4389 Vikeså
Tel. 51 45 19 41
Fax: 51 45 19 41
http://www.veengard.no/index.php?side=1?=de
Pensionen:
Eigersund
Ben´s Kafé og Motell
Das Motel hat 20 Räume zur Vermietung. Entfernung nach Egersund: 15 km
Adresse:
Helleland
4376 Helleland
Tel: 51 49 72 42
Fax: 51 49 70 07
http://benskafe.no/deutsch/index.htm
Hotels:
Gjesdal
Byrkjedalstunet overnatting
Es werden 25 Zimmer zum Übernachten angeboten. Entfernung zu Egersund ca. 50 km. Ab 850 NOK/ Nacht
Adresse:
Byrkjedal
4335 Dirdal
Tel: 51 61 29 00
www.byrkjedalstunet.no
Eigersund
Grand Hotell Egersund
Soll es etwas komfortabler sein? Bitte schön, das Hotel mitten in Egersund.
Adresse:
Joh. Feyersgt. 3
4370 Egersund
Tel. 51 49 60 60
Fax: 51 49 36 46
www.grand-egersund.no
Lund
Moi Hotell
Dieses Hotel liegt genau zwischen Stavanger und Egersund. Das Hotel hat 29 Zimmer. Es ist 50 km von Egersund entfernt.
Adresse:
Tel. 51409900
Fax: 51409901
http://www.moi-hotell.no/