N
Nationalparks
Die Nationalparks wurden eingerichtet, um besonders wertvolle und unberührte Natur zu erhalten. Die Gebiete mit ihren Pflanzen, der Tierwelt, Landschaft und Kulturdenkmälern soll gegen Umweltverschmutzung und andere Eingriffe geschützt werden. Deshalb müssen Besucher besonders rücksichtsvoll und vorsichtig sein, wenn Sie sich in den Nationalparks bewegen. Sie dürfen keine größeren Steine mitnehmen, Pflanzen ausreißen, Vogeleier wegnehmen usw. Man soll der Natur nicht ansehen können, dass jemand dort gewesen ist.
In Norwegen gibt es zurzeit die 18 folgenden Nationalparks:
Nationalparks Børgefjell |
Fläche 1.007 km² |
Dovrefjell |
256 km² |
Femundsmarka |
390 km² |
Gressåmoen |
182 km² |
Gutulia |
19 km² |
Hardangervidda |
3.422 km² |
Jostedalsbreen |
1.230 km² |
Jotunheimen |
1.145 km² |
Ormtjernkampen |
9 km² |
Rago |
167 km² |
Reisa |
803 km² |
Rondane |
580 km² |
Saltfjellet-Svartisen |
2.105 km² |
Stabbursdalen |
98 km² |
Øvre Anarjokka |
1.399 km² |
Øvre Dividal |
743 km² |
Øvre Pasvik |
67 km² |
Ånderdalen |
69 km² |
Auf Spitzbergen |
|
Forlandet |
640 km² |
Nord-Vest Spitsbergen |
3.560 km² |
Sør-Spitsbergen |
5.300 km² |
Weiter Auskünfte erhaltst du bei:
Direktoratet for naturforvaltning,
Tungasletta 2, N-7485 Trondheim.
Tel. 73 58 05 00
Fax 73 58 05 01
www.naturforvaltning.no
Niederschlag:
Monat |
Oslo |
Bergen |
Trondheim |
Bodø |
Tromsø |
Vardø |
Jan. |
49 |
190 |
63 |
86 |
95 |
55 |
Feb. |
36 |
152 |
52 |
64 |
87 |
41 |
März |
47 |
170 |
54 |
68 |
72 |
34 |
Apr. |
41 |
114 |
49 |
52 |
64 |
33 |
Mai |
53 |
106 |
53 |
46 |
48 |
30 |
Juni |
65 |
132 |
68 |
54 |
59 |
42 |
Juli |
81 |
148 |
84 |
92 |
77 |
49 |
Aug. |
89 |
190 |
87 |
88 |
82 |
55 |
Sept. |
90 |
283 |
113 |
123 |
102 |
54 |
Okt. |
84 |
271 |
104 |
147 |
131 |
58 |
Nov. |
73 |
259 |
71 |
100 |
108 |
59 |
Dez. |
55 |
235 |
84 |
100 |
106 |
53 |
In mm (Durchschnitt 1961-1990) Quelle: DNMI (Klima avdelingen)
Nobelpreis
Der Friedensnobelpreis ist die unumstritten prestigeträchtigste Auszeichnung, die jemand für seine Friedens fördernde Arbeit erhalten kann.
Der schwedische Erfinder und Industrielle Alfred Nobel verfügte in seinem Testament vom Jahre 1895, dass sein Vermögen zur Bildung eines Fonds verwandt werden sollte, dessen Zinsen als Preis an denjenigen verteilt werden sollte, "der den Menschen im vergangenen Jahr den größten Nutzen gebracht hat".
Zusätzlich zu einem Preis für die Arbeit auf dem Gebiet der Physik, der Chemie, der Medizin und der Literatur, sollte ebenfalls jährlich ein Preis an den jenigen verliehen werden, der sich "am meisten oder am besten für die Brüderlichkeit zwischen den Völkern und die Abschaffung oder die Verkleinerung von stehenden Armeen und das Zustandekommen und die Ausbreitung von Friedenskongressen eingesetzt hat". Dem norwegischen Storting wurde die ehrenvolle Aufgabe zugewiesen, den Preis zu verleihen, und in diesem Zusammenhang wurde im Jahre 1897 ein Nobelkomitee gegründet.
Seit 1901 hat das Komitee mehr als 100 Organisationen und Einzelpersonen den Friedenspreis verliehen, der zusätzlich zu einem Diplom und einer Goldmedaille auch aus einem großen Geldbetrag besteht, der gemäß dem Gewinn aus dem Nobelfond unterschiedlich ist. Die Verleihung findet in jedem Jahr an Nobels Todestag, dem 10. Dezember, im Osloer Rathaus statt.
Siehe auch:
Hier findet man auch eine Liste über sämtliche Friedenspreisgewinner, sowie detaillierte Informationen über das Institut und das Komitee
Nordkap
Das Nordkap ist Europas nördlichster mit dem Auto erreichbarer Punkt und eine beliebte Touristenattraktion. Hier befindet sich ein Besucherzentrum, die Nordkaphalle, mit einer Mediawand und historischen Informationen. Außerdem gibt es eine Kapelle, Restaurants, einen Andenkengeschäft, ein Postamt, Telefon usw. Sehenswert ist auch das Denkmal "Kinder der Erde".
Eintritt:
NOK 185,- für Erwachsene,
NOK 50,- für Kinder.
Familien NOK 370,- (zwei Erwachsene, zwei Kinder), NOK 100,- für Studenten und NOK 80,- für Kreuzfahrtteilnehmer und Passagiere der Hurtigruten.
Der Supervideograf ist nicht im Preis enthalten.
Weitere Auskünfte bei:
Nordkapphallen, Tel. +47 78 47 68 60, Fax +47 78 47 68 61 oder Nordkapp Turistkontor, Tel. +47 78 47 28 94, Fax +47 78 47 35 43
Nordlicht
Zwischen November und Februar können Sie darauf hoffen, das Nordlicht, dessen wissenschaftlicher Name Aurora Borealis ist, zu sehen. Eine Garantie gibt es aber nicht, weil diese faszinierende Naturerscheinung von bestimmten meteorologischen Verhältnissen abhängig ist. Um das Nordlicht erleben zu können, muss man sich in der Regel nördlich des Polarkreises befinden. Lediglich unter ganz besonderen Wetterverhältnissen ist das Phänomen auch im südlichen Norwegen zu beobachten
Notruf
Feuer 110
Polizei 112
Krankenwagen 113
Weitere Fragen zu diesem Thema beantworte ich gern im Forum: