Apps können sehr hilfreich sein.
Mit einer Notfall-App auf dem Smartphone ist es für Polizei, Feuerwehr und medizinische Fachkräfte erleichtert, dich zu finden - egal ob du in den Bergen bist oder sonst wo. Meist weiß man dann nicht ganz genau, wo man sich wirklich befindet.
Einfaches Werkzeug
Die Norwegian Air Ambulance, Falck, Automobilklub und Viking bieten kostenlose Notfall-Anwendungen.
Gemeinsam für diese Apps ist, dass sie den Standort des Anrufers zeigen und senden, für AMK-sentralen (Akuttmedisinsk kommunikasjonssentral), sodass sie den Anrufer so schnell wie möglich finden. Ihre Karte mit genauen, Zahlen angegebenen Positionen, Koordinaten für Länge und Breite.
Die Hilfe 113 App macht die Rettung einfacher und effizienter. Die App nutzt Mobilfunk-und GPS, um genau zu bestimmen, wo sich der Patient befindet. Dies ermöglicht Notfall-Agenturen die schnelle Hilfe. Denn im Notfall zählt jede Sekunde.
Tippe einfach auf die App
Wenn du die App antippst, erhältst du deine Kartenposition automatisch auf dem Bildschirm. Mit einem Klick auf die Anruftaste 113 am unteren Rand der App, bekommst du Verbindung zu den Notdiensten, ohne dass die Position vom Bildschirm verschwindet. So kannst du ganz einfach das Ablesen lesen und die Position für Notarztrettungsdienste weitergeben.
Sag den Leuten, was vorgefallen ist, wie viele verletzt oder krank sind, oder wenn du dich verlaufen hast (in den Bergen)
Sowohl die Krankenwagen als auch die Rettungsfahrzeuge sind mit den gleichen Kartendaten EMCC ausgestattet und können dadurch zügig den Ort erreichen, wo du dich befindest.
Hjelp 113 – für I-Phone
Hjelp 113 – für Android
Hjelp 113 - für Windows Phone
Falck Abschleppdienst:
Falck Veihjelp - Last ned til iOS
Falck Veihjelp - Last ned til Android
Grafik von http://www.online.no/apper/nodapper.jsp