Rotbarsch:
Der Kleine Rotbarsch lebt im Gegensatz
zu seinem größeren Verwandten, dem Sebastes marinus, fast ausschließlich
in Küstennähe in einer Tiefe von 50 bis 300 m. Fänge über 1,5 kg sind äußerst selten.
Als Sportfischer verzichtet man gerne auf seine Anwesenheit, da er einen unnötigen
Drill verursacht wenn man in einen Schwarm gerät.
Haben sie jedoch die richtige Größe und man fängt genügend lohnt sich schon das
Filetieren.
Man fängt sie meist ab 70m Tiefe und darunter und man sollte schon irgendwie versuchen
sie der Nahrungsmittelgewinnung zuzuführen, da sie den Drill aus dieser Region nicht
verkraften und ihnen durch den Druckunterschied die Schwimmblasen aus dem Maul quillt.
Achtung! Beim Hakenlösen oder Filetieren Vorsicht walten lassen. Alle Rotbarsche
verfügen über scharfe Stacheln an den Kiemen-, Rücken- und Brustflossen die schmerzhafte
Verletzungen verursachen können. Nach dem Fang sollte man gleich die Haut abziehen,
weil es später kaum noch möglich ist.
Nördlich des Polarkreises, etwa auf den Lofoten, weisen die Rotbarsche ein größeres
Kaliber auf. Sie erreichen je-doch ganz selten ein Gewicht über 1,8 kg
Kleiner
Rotbarsch - Uer
Saison: Ganzjährig
Größe: 20 bis 30cm
Angeltipps für Norwegen: https://www.norwegen-angelfreunde.de/index.php